POSITIONEN – Texte zur aktuellen Musik diskutiert und reflektiert das zeitgenössische Musik- und Kulturschaffen im deutschsprachigen und internationalen Raum. Die 1988 von Gisela Nauck und Armin Köhler noch im ostdeutschen Leipzig gegründete Zeitschrift präsentiert in thematisch orientierten Heften Essays, Porträts, Interviews und Specials sowie eine Vielzahl an „Positionen“: Diskursorientierte Besprechungen von Tonaufnahmen, Büchern, Festivals, Konzerten oder Ausstellungen sowie musikspezifischen Ereignissen z.B. in Bildender Kunst, Mode oder Performance.
Die derzeit in München herausgegebene Zeitschrift erscheint im Print vierteljährlich. Einzelne Artikel und Besprechungen werden zudem online publiziert. POSITIONEN verfügt auch über ein digitales Archiv, in dem vergangene Artikel über einige Bibliotheken zugänglich sind. Um einen internationalen Diskurs zu ermöglichen, werden viele Texte für die Veröffentlichung in den POSITIONEN auch ins Deutsche übersetzt. POSITIONEN möchte weiter den Diskurs und die Rolle der Kritik stärken und so eine Brücke zwischen der akademischen Musikforschung und dem Kulturjournalismus bauen. Mit dem Ziel kommende Generationen an Autor*innen zu unterstützen, organisieren die beiden Redakteure regelmäßig in Zusammenarbeit mit Festivals oder Hochschulen Schreibwerkstätten.
Seit 2019 wurden die POSITIONEN von Andreas Engström und Bastian Zimmermann herausgegeben und redaktionell geleitet. 2024-2025 steigt Patrick Becker in die Redaktion mit ein. Seit 2025 leitet Bastian Zimmermann die Redaktion und wird von einer mehrköpfigen Creative Crowd sowie einer internationalen Gruppe an Korrespondent*innen unterstützt.
POSITIONEN – Texte zur aktuellen Musik presents and goes into dialogue with contemporary music and cultural practices both in the German-speaking area and internationally. The journal was founded by Gisela Nauck and Armin Köhler in former East Germany in 1988 and presents thematically oriented issues with essays, portraits, interviews, and specials as well as a variety of “Positionen” (“Positions”): Comments on contemporary discourses in recordings, books, festivals, concerts, exhibitions as well as musical aspects in e.g. the visual arts, fashion, and performance.
The currently Munich-based cultural journal is published four times a year. In addition, articles and reviews are published online, too. POSITIONEN also has a digital archive that makes older contributions available to several academic and public libraries. The international perspective is also emphasized through the publication of international articles that are translated into German. POSITIONEN strives to strengthen critique and discourse around new music and to connect the areas of musicology and cultural journalism. Intending to encourage and foster future generations of writers, POSITIONEN regularly organizes workshops in critical writing in collaboration with universities and festivals.
Since 2019, POSITIONEN has been published and edited by Andreas Engström and Bastian Zimmermann. 2024-2025 Patrick Becker joins the editorial team. Now Bastian Zimmermann is heading the editorial team and is supported by a multi-member creative crowd and an international group of correspondents.
ist freier Autor, Dramaturg und Kurator im Bereich neu komponierter Musik, Theater und Performance. Seit 2019 verlegt er das Positionen-Magazin und ist Teil der Redaktion. Er kuratiert u.a. die Reihe "Music for Hotel Bars" und das Festival "Musik Installationen Nürnberg". Lebt in München.
war früher Journalistin und hat jetzt eine Agentur für digitale Kommunikation by all means. Während sie ansonsten digitale Strategien und Inhalte für Kulturinstitutionen erstellt, kümmert sie sich bei Positionen um das Marketing.